Was Betriebe ab sofort beachten müssen
Jetzt weiterlesen …
Korrektes Anmahnen von Rechnungen – (k)eine Kunst
Bremer Inkasso: Wer mahnen muss, sollte wissen, wann und wie
Jetzt weiterlesen …
Forderungsmanagement: So beeinflussen Unternehmen die Zahlungsmoral ihrer Kunden
Verspätete Zahlungseingänge oder Nichtzahler machen besonders kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) das Leben schwer. Liquiditätsengpässe haben bei…
Jetzt weiterlesen …
E-CHECK sorgt für Zusatzumsätze bei Innungsfachbetrieben von über 30.000 Euro
Der E-CHECK ist seit über 20 Jahren eine geschützte Marke der E Handwerke und darf nur von zugelassenen Innungsfachbetrieben durchgeführt werden. Und…
Jetzt weiterlesen …
Neue E-Marken-Partnerschaften mit Raycap und Enilux
Das E-Marken-Bündnis der E-Handwerke expandiert um zwei Qualitätsunternehmen im Bereich Blitz und Überspannungsschutz und Lichtlösungen. Am 12.…
Jetzt weiterlesen …
Am Girls’Day Berufe im E-Handwerk erkunden
Smart Home und innovative Gebäude- und Informationstechnik: Am 28. März 2019 können sich Mädchen im Rahmen des bundesweiten Berufsorientierungstages…
Jetzt weiterlesen …
Nachwuchswerbung: E-Hacks und Influencer begeistern auf YouTube
Wenn es darum geht, Jugendliche online zu erreichen, dann sind soziale Medien die erste Wahl. Auf Facebook sorgen die E-Zubis, die Nachwuchskampagne…
Jetzt weiterlesen …
Zertifizierung zum E-Mobilität Fachbetrieb
Durch die steigende Zahl an Elektrofahrzeugen verzeichnen die E-Handwerke in Hessen und Rheinland-Pfalz eine zunehmende Nachfrage nach Landestationen…
Jetzt weiterlesen …
Mitfiebern mit der deutschen Handball-Nationalmannschaft
E-Zubis bei der Handball-WM in Berlin und Köln
Jetzt weiterlesen …
Diesel-Fahrverbot: Förderprogramm zur Umrüstung von Handwerkerfahrzeugen
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt die Hardware-Nachrüstung von Diesel-Fahrzeugen mit einer Förderung.
Jetzt weiterlesen …